

Höchste Fachkompetenz und persönliche Behandlung
Private Tagesklinik für Psychosomatik
Der Körper leidet, wenn es der Psyche schlecht geht. Unsere private Tagesklinik in Köln bietet spezialisierte, ganzheitliche Therapie psychosomatischer Erkrankungen – mit individueller Betreuung, die neue Lebensqualität ermöglicht.
- Spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen
- Persönlicher Bezugstherapeut & bis zu 4 Einzeltherapien pro Woche
- Hochqualifiziertes und multiprofessionelles Team


Psychosomatische Störungen entstehen oft durch ein Zusammenspiel aus chronischem Stress, unverarbeiteten Traumata und belastenden Lebensereignissen, die tiefe Spuren in der Psyche hinterlassen und sich körperlich bemerkbar machen – etwa durch Schmerzen oder Erschöpfung. Häufig verstärken soziale Konflikte, berufliche Überlastung oder eine genetische Veranlagung diese Beschwerden.
Auf solche psychosomatischen Störungen ist die promenta Tagesklinik spezialisiert. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, die psychischen Ursachen hinter Ihren körperlichen Symptomen zu erkennen, verstehen und nachhaltig zu lösen – für eine echte Rückkehr zu körperlicher und seelischer Gesundheit.
Studien zeigen: 32% aller körperlicher Beschwerden haben Stress, Angst oder ungelöste Konflikte als maßgebliche Auslöser.

Unsere leitende Chefärztin, Dr. Martina Stolzenburg, Fachärztin für Psychosomatik, Psychiatrie & Psychotherapie, bringt über 30 Jahre Erfahrung und ihr einfühlsames Engagement in die Leitung unserer Klinik ein.
Sie steht für höchste medizinische und therapeutische Standards und begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.
Was macht promenta besonders?

Unsere Klinik ist klein und persönlich: Mit maximal 24 Patienten gleichzeitig ermöglichen wir eine intensive und individuelle Betreuung. Jeder Patient erhält:
- Ein eigenes Zimmer als Rückzugsort
- Einen festen spezialisierten Bezugstherapeuten
- Einen strukturierten Therapieplan, der sich laufend an den Fortschritt anpasst.
Unser psychosomatisches Therapieangebot
In der promenta Tagesklinik erwartet Sie ein umfassendes, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Therapieprogramm, das alle Ebenen Ihrer psychosomatischen Beschwerden anspricht:
- Psychotherapeutische Interventionen: Einzel- und Gruppentherapien helfen, innere Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten.
- Körperbezogene Maßnahmen: Yoga, Sport und Entspannungsverfahren unterstützen Sie dabei, Stress abzubauen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.
- Kreativ- und Achtsamkeitsverfahren: Kunst- und Körpertherapie sowie Achtsamkeitsübungen fördern den nonverbalen Ausdruck von Gefühlen und schärfen Ihre Selbstwahrnehmung.
- Ergänzungen: Biofeedback und Naturerlebnisse (z. B. Waldbaden) erleichtern den Transfer der Therapieerfolge in Ihren Alltag.
Unsere Therapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zielt darauf ab, Sie ganzheitlich zu stärken und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Was ehemalige Patienten zur Behandlung ihrer psychosomatischen Beschwerden sagen

Nadine, 38J, 08.03.2024
Nach meinem Aufenthalt in der Promenta-Klinik geht es mir mental wesentlich besser, und viele psychosomatische Beschwerden sind zurückgegangen. Ich bin endlich wieder zurück auf meinem Weg ins Leben!
Günther, 50J, 14.06.2024
Die verschiedenen Therapien der Promenta-Klinik waren äußerst hilfreich: Von der Kunsttherapie, die mir half, meine Emotionen auszudrücken, bis zur Sporttherapie, die mich wieder mit meinem Körper verband. Besonders wertvoll waren die Einzelgespräche, in denen ich professionelle und einfühlsame Unterstützung erhielt. Heute weiß ich, wie ich meine Herausforderungen bewältigen kann und sorge besser für mich.
Saskia, 27J, 14.06.2024
Ich habe mich in der Promenta-Tagesklinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl meine seelischen als auch körperlichen Belastungen wurden ernst genommen und professionell behandelt. Das Klinikprogramm hat mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, die ich im Alltag erfolgreich anwende. Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen!
Für wen ist promenta die richtige Wahl?
Unsere Tagesklinik ist spezialisiert auf die Behandlung von psychosomatischen Störungen, Angststörungen, Depressionen, PTBS sowie Burnout. Besonders häufig begleiten wir Beamte, Polizisten und Führungskräfte. Je nach Versicherungsstatus gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
- Privatversicherte: Ihre Krankenkasse übernimmt in der Regel die gesamten Behandlungskosten.
- Beihilfeberechtigte: Besonders geringer Eigenanteil durch unsere spezielle Abrechnung.
Gesetzlich Versicherte: Aufnahme als Selbstzahler möglich.
Damit Sie von Anfang an Klarheit haben, prüfen wir im Erstgespräch gemeinsam Ihre individuelle Kostensituation.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund unserer Spezialisierung als Tagesklinik ist promenta nicht die richtige Wahl für Menschen mit akuter Suizidgefahr oder stoffgebundenen Abhängigkeiten. In diesen Fällen ist eine vollstationäre Klinik mit durchgehender medizinischer Betreuung die bessere und sicherere Option.
Falls Sie unsicher sind, welche Behandlung für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gerne zu möglichen Optionen. Ihr Wohl steht für uns an erster Stelle.


Einfach ausfüllen - wir melden uns
Ein neues Leben beginnt mit einem ersten Schritt.
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch:
Tragen Sie bitte Ihren Namen und mindestens eine Kontaktmöglichkeit ein. Dann schildern Sie kurz Ihr Anliegen und wählen aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen. Oder rufen Sie uns einfach unter 02203 902 920 direkt an!
Haben Sie weitere Fragen?
In unserer Gesellschaft wird die Bedeutung der psychischen Gesundheit leider oft noch unterschätzt. Daher ist es ganz normal, dass viele unserer Patienten vor Beginn der Therapie Fragen haben. Wenn auch Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fragen Sie einfach ein unverbindliches Informationsgespräch oder rufen Sie uns direkt an.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier:
In den meisten Fällen können wir die Therapie nach 8 – 12 Wochen abschließen. Sollte im Anschluss eine ambulante Therapie sinnvoll sein, unterstützen wir Sie und die entsprechende Therapeut*in bestmöglich.
Die Verfügbarkeit variiert in der Regel zwischen 1 – 4 Wochen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir können Ihnen eine sofortige Einschätzung geben zum erwarteten Behandlungsstart: 02203 902920
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die gesamten Kosten für die Behandlung. Bei Beihilfestellen kann ein Eigenanteil bestehen. Die Kostenübernahme klären wir mit jedem Patienten vor Beginn der Behandlung gemeinsam, sodass Sie volle Transparenz über ggf. anfallende Kosten haben. Als Privatklinik können wir leider nicht mit gesetzlichen Krankenkassen direkt abrechnen, jedoch erstatten in Einzelfällen manche Krankenkassen Teile der Behandlungskosten.
Ihr Tag bei uns ist strukturiert, vielseitig und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Der Morgen beginnt mit einem ausgewogenen gemeinsamen Frühstück in entspannter Atmosphäre. Für das Mittagessen bieten wir gehobene, frisch zubereitete Gerichte mit verschiedenen vegetarischen Optionen sowie eine variationsreiche Salatbar.
Der Therapiealltag ist individuell gestaltet und umfasst Einzel- und Gruppentherapien, Kunst- und Körpertherapie sowie Sportangebote. Darüber hinaus gibt es Zeitfenster zur Reflexion und zur Umsetzung persönlicher Ziele.
Während der therapiefreien Zeiten steht Ihnen eine stilvolle Lounge mit Snacks und Getränken zur Verfügung, ideal, um sich in einer angenehmen Umgebung mit anderen Patienten auszutauschen oder einfach zu entspannen. Für Ruhe und Rückzug können Sie sich in Ihr persönliches Zimmer zurückziehen. Jedes Zimmer ist modern ausgestattet, verfügt über ein großes Bad und bietet Raum, um sich zu erholen oder an Ihrer Selbstfürsorge zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen ausgewogenen und unterstützenden Rahmen für Ihre Genesung zu bieten – sowohl mit therapeutischen Angeboten als auch mit ausreichend Raum für Erholung und Begegnung.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Details in einem unverbindlichen Vorgespräch zur Verfügung.
Die promenta Tagesklinik bietet Ihnen die ideale Balance zwischen intensiver Therapie und der Möglichkeit, in Ihrem gewohnten Alltag verankert zu bleiben. Anders als in einer stationären Klinik, bei der Sie rund um die Uhr vor Ort sind, verbringen Sie Ihren Tag bei uns in der Klinik und kehren abends sowie an den Wochenenden in Ihre vertraute Umgebung zurück.
Trotzdem profitieren Sie bei uns von demselben Therapieumfang und derselben Intensität wie in einer stationären Einrichtung. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen persönlichen Rückzugsraum – ein eigenes, modern ausgestattetes Zimmer, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die therapeutischen Inhalte in Ruhe zu reflektieren und zu verarbeiten. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Selbstfürsorge und ein Alleinstellungsmerkmal, das in vielen Tageskliniken nicht selbstverständlich ist.
Der entscheidende Unterschied: Durch die direkte Verbindung zum Alltag setzen Sie das Erlernte sofort um und bereiten sich aktiv auf Ihre Rückkehr in den Alltag vor. Dies verringert nachweislich das Risiko von Rückfällen und sorgt für nachhaltige Therapieerfolge. Die Tagesstruktur der Promenta Tagesklinik ermöglicht es Ihnen, intensive Unterstützung zu erfahren, ohne dass Sie Ihre Familie, Ihr Umfeld oder Ihren Alltag vollständig verlassen müssen.
Haben Sie Fragen zum Tagesklinik-Modell oder möchten wissen, ob es für Ihre Situation geeignet ist? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns einfach an: 02203 902920
Nach einem persönlichen Vorgespräch können wir die Formalitäten der Antragstellung für Sie übernehmen.
Die genaue Anzahl der Einzeltherapien hängen von verschiedenen Faktoren ab. Art und Schwere der Erkrankung sowie die Belastbarkeit der Patient*in werden bei der Gestaltung des persönlichen Therapieplans berücksichtigt. Gewöhnlich sind es 3- 4 Einzeltherapiegespräche pro Woche.
Das Behandlungsteam bespricht die Therapiegestaltung mit der Patient*in und berücksichtigt dabei selbstverständlich persönliche Wünsche.
Ja, jeder Patient verfügt in der promenta über einen ganz persönlichen Raum um zwischendurch für sich sein zu können, sich zu erholen und an seiner Selbstfürsorge zu arbeiten. Das Zimmer beinhaltet ein Bad mit Dusche und WC, so kann man sich nach dem Sport frisch für die folgenden Therapien machen.