lars.lemp@web.de

Persönliche Behandlung für eine nachhaltige Genesung

Tagesklinik für Lehrer mit Burnout in Köln

Lehrer stehen täglich unter immensem Druck – von überfüllten Klassenzimmern bis hin zu ständig wechselnden Anforderungen. Burnout ist eine immer häufigere Folge. In unserer privaten Tagesklinik bieten wir Lehrern eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie, um das emotionale und körperliche Gleichgewicht zurückzugewinnen und wieder mit Freude im Beruf und im Leben zu stehen.

lars.lemp@web.de

Anja, 35J, 12.11.2023

… Dank Ihnen gehe ich nach meiner Burnout-Erkrankung mit einem guten Gefühl in meinen Beruf zurück. Das hätte ich mir vor 6 Wochen keinesfalls vorstellen können.

Dipl.-Psych. Dieter Schmitz - Stellvertretender Chefarzt

„Mit einem intensiven und individuellen Therapieplan helfen wir Ihnen, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und wieder ein erfülltes Leben zu führen.“

Unser Ziel für jeden Patient:

Vom Burnout zurück zur Stabilität

Der Behandlungsablauf

Wie sieht die Behandlung bei einem Lehrer-Burnout aus?

1. Unverbindliches Beratungsgespräch

In einem unverbindlichen Telefonat klären wir, ob unser Angebot und die promenta Tagesklinik Ihren Bedürfnissen entsprechen und zu Ihnen passt.

2. Vorgespräch

In einem persönlichen und weiterhin unverbindlichen Vorgespräch (ca. 60 – 90min.) mit unserer Chefärztin wird Ihre aktuelle Situation analysiert und es werden erste Behandlungsvorschläge besprochen.

3. Vorgruppe

Bis zur Aufnahme können Sie an unseren wöchentlichen Vorbereitungs-Gruppen teilnehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit Ärzte, Therapeuten und die Räume der Klinik näher kennenzulernen.

4. Aufnahme und Analyse

In der ersten Woche ermitteln wir durch psychiatrische, somatische und pflegerische Aufnahmen Ihren individuellen Bedarf. Wir arbeiten gemeinsam die Ursachen Ihres Burnouts heraus und betrachten ganzheitlich Körper und Psyche. Diese tiefgehende Analyse bildet die Basis für Ihren individuellen, Behandlungsplan.

5. Therapie

Ihr Therapieplan wird wöchentlich Ihren Bedürfnissen angepasst. Ihr Bezugstherapeut bietet Ihnen pro Woche 3 bis 4 Einzeltherapiesitzungen als zentrale Basis der Behandlung an. Die weiteren Elemente wie z.B. Körper- oder Kunst- Psychotherapie, Sport, Entspannungsverfahren, Ausflüge, etc. werden im Laufe der Behandlung Ihrer Entwicklung und Ihrem Bedarf angepasst.

6. Entlassungsvorbereitung

Bereits vor Ihrer Entlassung bereiten wir Ihren Übergang zurück in den Alltag sorgfältig vor. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Selbstreflexion und Stressbewältigung, damit Sie gestärkt in Ihr selbstbestimmtes Leben zurückkehren.
Falls eine ambulante Nachbehandlung nötig ist, planen wir diese sorgfältig, sodass Ihr weiterbehandelnder Therapeut umfassend informiert und eine nahtlose Fortsetzung Ihrer Fortschritte gewährleistet ist.

Wie sieht die Behandlung bei einem Lehrer-Burnout aus?

In einem unverbindlichen Telefonat klären wir, ob unser Therapieangebot und die promenta Tagesklinik Ihren Bedürfnissen entsprechen und zu Ihnen passt.

In einem persönlichen und weiterhin unverbindlichen Vorgespräch (ca. 60 – 90min.) mit unserer Chefärztin wird Ihre aktuelle Situation analysiert und es werden erste Behandlungsvorschläge besprochen.

Bis zur Aufnahme können Sie an unseren wöchentlichen Vorbereitungs-Gruppen teilnehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit Ärzte, Therapeuten und die Räume der Klinik näher kennenzulernen.

In der ersten Woche ermitteln wir durch psychiatrische, somatische und pflegerische Aufnahmen Ihren individuellen Bedarf. Wir arbeiten gemeinsam die Ursachen Ihres Burnouts heraus und betrachten ganzheitlich Körper und Psyche. Diese tiefgehende Analyse bildet die Basis für Ihren individuellen, Behandlungsplan.

Ihr Therapieplan wird wöchentlich Ihren Bedürfnissen angepasst. Ihr Bezugstherapeut bietet Ihnen pro Woche 3 bis 4 Einzeltherapiesitzungen als zentrale Basis der Behandlung. Die weiteren Elemente wie z.B. Körper- oder Kunst- Psychotherapie, Sport, Entspannungsverfahren, Ausflüge, etc. werden im Laufe der Behandlung Ihrer Entwicklung und Ihrem Bedarf angepasst.

Bereits vor Ihrer Entlassung bereiten wir Ihren Übergang zurück in den Alltag sorgfältig vor. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Selbstreflexion und Stressbewältigung, damit Sie gestärkt in Ihr selbstbestimmtes Leben zurückkehren.

Falls eine ambulante Nachbehandlung nötig ist, planen wir diese sorgfältig, sodass Ihr weiterbehandelnder Therapeut umfassend informiert und eine nahtlose Fortsetzung Ihrer Fortschritte gewährleistet ist.

Die Sicht unserer Patienten

Unsere Patienten sagen

„…Die promenta Tagesklinik kann ich aufgrund meiner rundum positiven Erfahrungen aus großer Überzeugung weiterempfehlen – in meinem Fall für eine berufliche Erschöpfungsdepression, …“

Ralf, 54 J.

„…Sehr gute Erfahrung im Rahmen einer beruflich bedingten Burn-Out Behandlung. Das therapeutische Konzept der Klinik überzeugt, da alle Bausteine nicht nur sehr professionell besetzt, sondern auch sehr gut aufeinander abgestimmt sind.“

Anja, 35 J.

„…Das Team aus Therapeuten, Psychologen und Ärzten ist sehr erfahren, äußerst Kompetent und empathisch. Auf alle Patienten wird individuell eingegangen…“

Günther, 50 J.

Eigenes Patientenzimmer

Ihr persönlicher Raum zur Selbstfürsorge und Regeneration.

Wir sind da, um Ihnen zu helfen

Wie unterstützt promenta Lehrer mit Burnout?

Höchst individuelles Therapieprogramm ohne Pflicht-Einheiten

Sehr breites Therapie-Angebot, das jeder Patient mit seinem Bezugsteam gemeinsam zusammenstellt – ohne verpflichtende Elemente.

Sehr erfahrenes und qualifiziertes Team

Die medizinische Leitung ist ein sehr erfahrenes und seit Jahren eingespieltes Team, das mit top ausgebildeten Therapeuten und Pflegern interagiert.

Tagesklinik mit eigenen Patientenzimmern

Jeder Patient hat einen persönlichen Rückzugsort für die wichtige Selbstfürsorge.

Ideale Therapie- und Wohlfühl-Bedingungen

Helle, großzügige Räume, eine geschützte Sonnenterrasse und hochwertige Verpflegung, die so regional und frisch wie möglich ist – und unbedingt lecker.

Beste Lage und gute Verkehrsanbindungen

Beste Erreichbarkeit mit ÖPNV, gleichzeitig auch eigene Parkplätze. Trotz zentraler Lage auch Nähe zum Rhein und zur Wahner Heide.

Ihr Weg zu neuer Lebensqualität

promenta erleben

Wir beantworten Ihre Fragen

In den meisten Fällen kann die Therapie innerhalb von 6 bis 8 Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. In einigen Situationen ist eine ambulante Weiterbehandlung im Anschluss sinnvoll. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Organisation und Koordination dieser Nachbetreuung.

Die Verfügbarkeit variiert in der Regel zwischen 1-4 Wochen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir können Ihnen eine sofortige Einschätzung geben zum erwarteten Behandlungsstart: 02203 902920.

Verbeamtete Lehrer profitieren von der Beihilfe, die in der Regel einen großen Teil der Behandlungskosten übernimmt. Gemeinsam mit Ihrer privaten Krankenversicherung wird die Kostenübernahme vor Beginn der Therapie genau geklärt, damit Sie vorab eine exakte Übersicht über mögliche Kosten haben. Da wir eine Privatklinik sind, können wir leider nicht direkt mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Allerdings übernehmen gesetzliche Krankenkassen in bestimmten Fällen Teile der Behandlungskosten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die bestmögliche Kostenregelung zu finden.
Bei promenta bieten wir Ihnen die Flexibilität, Ihren Tag in der Klinik zu verbringen und abends in Ihre vertraute Umgebung zurückzukehren. Trotzdem haben Sie bei uns ein eigenes Zimmer, das Ihnen als persönlicher Rückzugsort dient. In diesem Raum können Sie sich jederzeit zurückziehen, sich erholen und die Ruhe finden, die für Ihre Selbstfürsorge so wichtig ist – ein deutlicher Unterschied zu stationären Kliniken, bei denen diese individuelle Privatsphäre oft fehlt.

Nach einem persönlichen Vorgespräch können wir die Formalitäten der Antragstellung für Sie übernehmen, damit Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Die genaue Anzahl der Einzeltherapien hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielen u.a. Art und Schwere der Erkrankung sowie die Belastbarkeit des Patienten eine Rolle. Gewöhnlich sind es 3- 4 Einzeltherapien pro Woche.

Das Behandlungsteam bespricht die Therapiegestaltung mit dem Patienten und berücksichtigt dabei selbstverständlich persönliche Wünsche. Es gibt grundsätzlich keine verpflichtenden Therapieelemente.

Ja, jeder Patient verfügt in der promenta über einen ganz persönlichen Raum, um zwischendurch für sich sein zu können, sich zu erholen und an seiner Selbstfürsorge zu arbeiten. Das Zimmer beinhaltet ein Bad mit Dusche und WC, so kann man sich nach dem Sport frisch machen für die folgenden Therapien.
Sowohl die leitende Chefärztin, Frau Dr. Stolzenburg, als auch der stellvertretende Chefarzt, Hr. D. Schmitz, haben langjährige Erfahrung in der Burnout- Behandlung. Herr D. Schmitz hat darüber hinaus eine Diplomarbeit zum Thema „Das Burnout Syndrom“ währen seines Studiums an der Universität zu Köln geschrieben.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren ein persönliches Gespräch mit uns: