Höchste Fachkompetenz mit persönlicher Betreuung
Private Tagesklinik für Depressionen
Fühlen Sie sich niedergeschlagen, antriebslos und erschöpft? Nichts, was Sie tun, scheint Ihnen noch Freude zu bereiten?
Depressionen erfordern eine professionelle und einfühlsame Behandlung – genau darauf haben wir uns in der promenta Tagesklinik spezialisiert.
- Ganzheitlicher Ansatz: Symptome der Depression lindern, die Ursachen nachhaltig lösen
- Persönliche Betreuung: Intensive Begleitung durch spezialisierte Fachärzte und Therapeuten
- Eigenes Zimmer als Rückzugsort für Ruhe und Erholung
Was genau ist eine Depression?
Depressive Störungen zählen zu den häufigsten und oft unterschätzten Erkrankungen. Rund 18 von 100 Menschen erleben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal eine Depression oder chronische Verstimmung – Frauen häufiger als Männer. Besonders im jungen und mittleren Erwachsenenalter tritt eine depressive Symptomatik vermehrt auf.
Während Stimmungsschwankungen und Trauer natürliche Reaktionen sind, lassen sich Depressionen klar davon abgrenzen. Frühzeitig erkannt, sind sie meist gut behandelbar.
Ärzte und Psychologen unterscheiden folgende Verlaufsformen der Depression:
Unipolare Depression: Die häufigste Form der Depression, gekennzeichnet durch länger anhaltende depressive Episoden, die behandelt werden müssen. Wiederholte Episoden nennt man rezidivierende unipolare Depression. Zwischen den Episoden sind Betroffene meist vollständig gesund.
- Bipolare Depression: Betroffene erleben neben depressiven Phasen auch manische Episoden mit übersteigerter Euphorie, Reizbarkeit und Tatendrang. Nach einer Manie kann die Stimmung in tiefe Niedergeschlagenheit umschlagen.
- Dysthymie: Eine länger andauernde, weniger stark ausgeprägte Depression mit fluktuierenden Symptomen, die über mindestens zwei Jahre bestehen.
„Ich fühle mich leer und ausgelaugt, als hätte ich keine Energie mehr, irgendetwas zu tun…“
Solche Worte hören wir oft von unseren Patienten. Depressionen werden häufig missverstanden – nicht nur von der Umgebung der Betroffenen, sondern oft auch von ihnen selbst. Aussagen wie ‚Du hast doch keinen Grund, traurig zu sein‘ tragen dazu bei, dass sich viele Menschen unverstanden fühlen. Doch Depressionen sind nicht bloß schlechte Tage – sie können den Alltag überwältigend machen und das Leben scheinbar farblos erscheinen lassen.
Depressionen entstehen häufig schleichend, manchmal über Jahre hinweg. Der Körper und der Geist senden Signale wie Erschöpfung, Schlaflosigkeit oder innere Leere, doch diese Warnzeichen werden oft übergangen. Viele Menschen versuchen, ‘einfach weiterzumachen’, bis die Kraft irgendwann ganz versiegt und sie sich zurückziehen – nicht, weil sie es möchten, sondern weil ihnen die Energie fehlt, die Verbindung zur Außenwelt aufrechtzuerhalten.
Typische Zeichen für eine Depression
1. Veränderungen im Verhalten
Sie ziehen sich aus sozialen Kontakten zurück, vermeiden Treffen und sagen Verabredungen häufiger ab.
2. Nachlassende Leistungsfähigkeit
Aufgaben, die früher leicht fielen, werden nur mit Mühe bewältigt. Fehlzeiten im Beruf aufgrund Krankheit häufen sich.
3. Körperliche Veränderungen
Sie sind müde und erschöpft, schlafen schlecht oder berichten über anhaltende körperliche Beschwerden.
4. Rückzug ins Private
Freizeitaktivitäten oder Hobbys werden aufgegeben, Sie verbringen mehr Zeit allein und isoliert.
Die Symptome von Depressionen können sich auf vielen Ebenen äußern:
Körperliche (somatische) Beschwerden: Schlafstörungen (Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen), chronische Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder übermäßiges Essen, unklare Schmerzen, reduzierte körperliche Belastbarkeit oder ein geschwächtes Immunsystem.
Psychosoziale Phänomene: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen, ständiges Grübeln, Rückzug aus sozialen Kontakten, das Gefühl von Überforderung im Alltag oder ein Verlust der Leistungsfähigkeit im Beruf.
Emotionale Veränderungen: Anhaltende Traurigkeit, innere Leere, Hoffnungslosigkeit, Schuldgefühle, Selbstzweifel oder ein Verlust an Interesse und Freude an Aktivitäten, die früher wichtig waren.
Warum bei Depressionen frühzeitige Hilfe entscheidend ist
Depressionen sind ernstzunehmende Erkrankungen, die nicht von selbst verschwinden. Viele Betroffene versuchen, allein damit zurechtzukommen, doch ohne professionelle Unterstützung bleibt die Ursache bestehen. Oft verschlimmern sich die Symptome mit der Zeit.
Unbehandelt greifen Depressionen tief in alle Lebensbereiche ein: Beziehungen leiden, die Arbeitsfähigkeit nimmt ab, und auch die körperliche Gesundheit kann betroffen sein. Aufgaben, die früher leicht fielen, erscheinen plötzlich unüberwindbar. Rückzug und Isolation verstärken das Gefühl der Hoffnungslosigkeit.
Doch es gibt Hilfe. In der promenta Tagesklinik finden Sie eine spezialisierte Therapie, die Ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen Ihrer Depression zu lösen und Ihnen neue Perspektiven zu geben. Schritt für Schritt gewinnen Sie Lebensfreude und Stabilität zurück.
Depressionen sind behandelbar – und Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.
Unser stellvertrender Chefarzt, Dipl.-Psych. Dieter Schmitz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Er ist seit über 30 Jahren mit multiprofessionellen Behandler-Teams besonders erfolgreich in der Behandlung von Depressionen.
Wie werden Depressionen behandelt?
Während herkömmliche Therapien von Depressionen oft allgemeine Lösungen anbieten, bietet die promenta Tagesklinik einen individuell zugeschnittenen, ganzheitlichen Ansatz. Wir verbinden psychotherapeutische und körperliche Ansätze mit kreativen Therapien, um Ihnen nachhaltige Genesung zu ermöglichen. Unsere Patienten berichten, wie sie durch unsere Therapie ihre Lebensfreude und Stabilität dauerhaft zurückgewonnen haben.
Hier ein Einblick in die Phasen unserer Therapie:
01 Analyse Phase
Umfassende Untersuchung Ihrer aktuellen Situation und Bedürfnisse.
02 Strategie & Planung
Entwicklung eines maßgeschneiderten Plans mit vielfältigen Therapieangeboten, passend zu Ihnen.
03 Therapiephase
Intensive Einzel- und Gruppentherapien, ergänzt durch körperliche und kreative Therapieelemente.
04 Stabilisierung
Festigung Ihrer Fortschritte mit Strategien zur Stressbewältigung für ein dauerhaft angstfreies Leben.
Unsere Depressions-Therapie im Detail
1) Umfassende Diagnostik, Anamnese und Analyse
Der erste Schritt in der Diagnose einer Depression ist eine gründliche und systematische Untersuchung Ihrer individuellen Situation. Dazu gehören:
- Symptomerfassung im Gespräch: Gründliche Analyse Ihrer psychischen und körperlichen Beschwerden durch einen Arzt.
Psychologische und medizinische Tests: Selbstbeurteilungen, Labortests und bildgebende Verfahren zur Diagnosesicherung.
Klassifikation der Symptome: Nutzung standardisierter Kriterien zur klaren und eindeutigen Diagnosestellung.
Diese detaillierte Analyse bildet die Grundlage für Ihre individuelle Therapieplanung.
2) Individuelle Therapie- und Zielplanung
Auf Basis der Diagnostik entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen klaren Plan, der Ihre persönlichen Ziele berücksichtigt. Dieser Plan umfasst:
Selbstfürsorge und Prioritäten: Wir fördern Ihre Selbstfürsorge und helfen Ihnen, Ihre Kräfte gezielt einzusetzen.
Belastende Muster erkennen und verändern: Psychotherapeutische Interventionen helfen, Denk- und Verhaltensmuster zu analysieren und aktiv zu verändern.
Unterstützung bei Alltagsfragen: Ob persönliche, soziale oder berufliche Herausforderungen – wir begleiten Sie in allen Lebensbereichen.
3) Ganzheitliche Therapiebausteine
Unsere Depressions-Therapie basiert auf einem multiprofessionellen Ansatz und kombiniert verschiedene Methoden, um Ihnen umfassend zu helfen:
- Einzel- und Gruppentherapie: In der Einzeltherapie arbeiten Sie mit Ihrem Bezugstherapeuten gezielt an Ihren persönlichen Themen, während Gruppentherapien den Austausch fördern.
Achtsamkeit und Entspannung: Methoden wie Achtsamkeitsübungen und Entspannungsverfahren helfen Ihnen, innere Ruhe zu finden.
- Körpertherapie: Bewegungstherapie, Sport und regelmäßige körperliche Aktivität helfen Ihnen, Ihre Energiereserven wieder aufzubauen.
- Kreativ- und Kunsttherapie: Kreative Ansätze helfen Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Emotionen auszudrücken.
Inspirierendes Rahmenprogramm: Ein strukturierter Tagesablauf, ergänzt durch Morgen- und Abendimpulse, gibt Ihnen Halt und Orientierung.
4) Nachhaltige Prävention und Nachsorge
Ein zentraler Bestandteil unserer Therapie ist die Entwicklung von Strategien, die Sie langfristig vor Rückfällen schützen. Unsere präventiven Maßnahmen und Nachsorgekonzepte umfassen:
Selbstmanagement-Training: Sie erlernen Techniken, um Belastungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Ressourcen zu stärken.
Erkennung von Risikofaktoren: Gemeinsam analysieren wir Warnzeichen und entwickeln Strategien zur Rückfallprävention.
Nachhaltige Alltagsintegration: Ihre Therapieerfolge werden gefestigt, damit Sie Ihre Fortschritte im Alltag bewahren können.
Persönlichen Stärken ausbauen: Sie entwickeln Fähigkeiten, um Ihre Stimmung aktiv zu beeinflussen.
Diese langfristig angelegten Strategien bieten Ihnen Sicherheit und unterstützen Sie dabei, dauerhaft psychisch stabil zu bleiben.
Das Ergebnis: Wieder durchatmen, innere Ruhe, das Leben neu entdecken
Unsere Depressionstherapie gibt Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen, um aus der Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit herauszufinden. Sie lernen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen, Ihre innere Stärke zurückzugewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Schritt für Schritt finden Sie zu mehr Stabilität, Lebensfreude und innerer Klarheit.
Depressionen ist das häufigste Anliegen, das wir behandeln
Sie müssen Ihre Depressionen nicht alleine bewältigen. Hunderte Patienten haben bereits mit Unterstützung unseres erfahrenen Teams den Weg aus der Krise gefunden. Auch Sie können den Weg zurück zu Energie und Lebensfreude finden. Unser Team begleitet Sie dabei, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.
Was Patienten zur Behandlung Ihrer Depressionen sagen
Cedrik, 27J, 14.12.2023
… insgesamt kann ich die promenta Klinik wärmstens empfehlen. Die Behandlung, die ich dort erhielt, war von hoher Qualität und half mir dabei, meine Depression und Anpassungsstörung zu bewältigen.
Angela, 68J, 25.03.2023
Auf Empfehlung eines Bekannten habe ich mich Anfang des Jahres wegen einer depressiven Episode entschieden, mich in der Tagesklinik Promenta behandeln zu lassen. Ich kann diese Tagesklinik uneingeschränkt empfehlen und ich würde mir dort jeder Zeit wieder Hilfe holen.
Stephanie, 32, 18.05.2024
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Klinik die richtige Wahl zur Behandlung meiner Depression war, und ich deutlich gefestigt und gestärkt mein Leben bewusst wieder in der Hand habe.
Vielleicht fragen Sie sich, ob wir auch Ihnen helfen können…
Ihre Depression ist einzigartig, und wir wissen, wie schwer es sein kann, den ersten Schritt zu gehen. Deshalb hören wir Ihnen zu, nehmen uns Zeit, Ihre Situation wirklich zu verstehen und nehmen Ihre Sorgen ernst.
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, wie wir Ihnen helfen können und ob eine Tagesklinik der richtige Ort für Ihre Therapie ist.
Wir helfen Ihnen. Gehen Sie heute den ersten Schritt.
Was macht die promenta Tagesklinik einzigartig?
Die promenta Tagesklinik verbindet intensive, individuelle Betreuung mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Psyche gleichermaßen einbezieht. Anders als bei stationären Klinikaufenthalten verbringen Sie den Tag bei uns, kehren jedoch abends und am Wochenende in Ihr gewohntes Umfeld zurück. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, die Therapie direkt in Ihren Alltag zu integrieren und langfristige Fortschritte zu erzielen.
Warum eine Tagesklinik?
Für viele Patienten ist eine Tagesklinik die ideale Lösung, wenn eine intensive Therapie gewünscht wird, ohne den Alltag komplett zu verlassen:
- Alltagsintegration: Sie setzen das Gelernte sofort im gewohnten Umfeld um – für nachhaltige Ergebnisse und weniger Rückfälle.
- Flexibilität: Intensive Betreuung ohne vollständige Isolation von Familie und sozialem Umfeld.
- Entlastung: Ihre Angehörigen profitieren von der Tagesstruktur, da Sie abends zu Hause sind.
Wann ist eine Tagesklinik nicht geeignet?
Ein stationärer Aufenthalt hingegen kann sinnvoller sein, wenn Sie eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung oder Entzugstherapien von Drogensüchten benötigen.
Ihre Vorteile bei promenta
Mit nur 24 Patienten bieten wir eine familiäre Atmosphäre und intensive Betreuung durch feste Bezugstherapeuten. Ergänzt durch ein eigenes Zimmer als Rückzugsort und vielfältige Therapieangebote wie Bewegungstherapie und Achtsamkeitstraining schaffen wir die besten Voraussetzungen für Ihre Erholung.
Ihre Vorteile bei promenta:
Einfach ausfüllen - wir melden uns
Machen Sie heute den ersten Schritt.
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Infogespräch
Tragen Sie bitte Ihren Namen und mindestens eine Kontaktmöglichkeit ein. Dann schildern Sie kurz Ihr Anliegen und wählen aus, wie wir Sie kontaktieren dürfen. Oder rufen Sie uns einfach unter 02203 902 920 direkt an!
Eigenes Patientenzimmer
Ihr persönlicher Raum zur Selbstfürsorge.
Wir beantworten Ihre Fragen
In den meisten Fällen können wir die Therapie nach 8 – 10 Wochen abschließen. Sollte im Anschluss eine ambulante Therapie sinnvoll sein, unterstützen wir Sie und die entsprechende Therapeut*in bestmöglich.
Die Verfügbarkeit variiert in der Regel zwischen 1 – 4 Wochen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir können Ihnen eine sofortige Einschätzung geben zum erwarteten Behandlungsstart: 02203 902920
Die Promenta Tagesklinik bietet Ihnen die ideale Balance zwischen intensiver Therapie und der Möglichkeit, in Ihrem gewohnten Alltag verankert zu bleiben. Anders als in einer stationären Klinik, bei der Sie rund um die Uhr vor Ort sind, verbringen Sie Ihren Tag bei uns in der Klinik und kehren abends sowie an den Wochenenden in Ihre vertraute Umgebung zurück.
Trotzdem profitieren Sie bei uns von demselben Therapieumfang und derselben Intensität wie in einer stationären Einrichtung. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen persönlichen Rückzugsraum – ein eigenes, modern ausgestattetes Zimmer, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die therapeutischen Inhalte in Ruhe zu reflektieren und zu verarbeiten. Diese Rückzugsmöglichkeit ist ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Selbstfürsorge und ein Alleinstellungsmerkmal, das in vielen Tageskliniken nicht selbstverständlich ist.
Der entscheidende Unterschied: Durch die direkte Verbindung zum Alltag setzen Sie das Erlernte sofort um und bereiten sich aktiv auf Ihre Rückkehr in den Alltag vor. Dies verringert nachweislich das Risiko von Rückfällen und sorgt für nachhaltige Therapieerfolge. Die Tagesstruktur der Promenta Tagesklinik ermöglicht es Ihnen, intensive Unterstützung zu erfahren, ohne dass Sie Ihre Familie, Ihr Umfeld oder Ihren Alltag vollständig verlassen müssen.
Haben Sie Fragen zum Tagesklinik-Modell oder möchten wissen, ob es für Ihre Situation geeignet ist? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns einfach an: 02203 902920
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die gesamten Kosten für die Behandlung. Bei Beihilfestellen kann ein Eigenanteil bestehen. Die Kostenübernahme klären wir mit jedem Patienten vor Beginn der Behandlung gemeinsam, sodass Sie volle Transparenz über ggf. anfallende Kosten haben. Als Privatklinik können wir leider nicht mit gesetzlichen Krankenkassen direkt abrechnen, jedoch erstatten in Einzelfällen manche Krankenkassen Teile der Behandlungskosten.
Nach einem persönlichen Vorgespräch können wir die Formalitäten der Antragstellung für Sie übernehmen.
Die genaue Anzahl der Einzeltherapien hängen von verschiedenen Faktoren ab. Art und Schwere der Erkrankung sowie die Belastbarkeit der Patient*in werden bei der Gestaltung des persönlichen Therapieplans berücksichtigt. Gewöhnlich sind es 3- 4 Einzeltherapiegespräche pro Woche.
Das Behandlungsteam bespricht die Therapiegestaltung mit der Patient*in und berücksichtigt dabei selbstverständlich persönliche Wünsche.
Ja, jeder Patient verfügt in der promenta über einen ganz persönlichen Raum um zwischendurch für sich sein zu können, sich zu erholen und an seiner Selbstfürsorge zu arbeiten. Das Zimmer beinhaltet ein Bad mit Dusche und WC, so kann man sich nach dem Sport frisch für die folgenden Therapien machen.
Es werden weitestgehend alle Formen von Depressionen behandelt. Eine konkrete Aussage, ob unser Team und unsere Therapien die richtige Wahl für Sie sind, können wir Ihnen nach einem persönlichen Vorgespräch sagen.